Menü/Datenschutz

Home > News/Presse > Aktuelle Seite

Sicherheit und Selbständigkeit fördern: Johanniter-Hausnotruf, Pflege oder Menüdienst

Angebote wie der Hausnotruf unterstützen im Rahmen ambulanter Dienste ein selbstbestimmtes Leben zuhause.
Bei Anmeldung bis zum 21. März kann das Angebot nun wieder vier Wochen gratis getestet werden. Auch weitere Optionen der ambulanten Dienste stärken die Selbständigkeit im Alter.

Hannover.
Mit den laufenden Sicherheitswochen und ihrem Hausnotruf-Angebot stellt die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. (JUH) ein möglichst sicheres und selbstbestimmtes Leben für Menschen im Alter oder mit besonderen Bedarfen in den Mittelpunkt. Die jährlichen Sicherheitswochen bieten eine Option für Interessierte, den Hausnotruf unverbindlich auszuprobieren. Wer sich noch bis zum 21. März 2025 anmeldet, kann das Notrufsystem für vier Wochen kostenlos testen und sich mit den Funktionen vertraut machen. Die ambulanten Dienstleistungen der JUH adressieren dabei nicht nur Menschen im häuslichen Umfeld, sondern berücksichtigen auch eine zunehmend mobile ältere Generation. Gerade für diese Menschen ist es ein wichtiges Thema, im Notfall jederzeit schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten, auch unterwegs. Nicht jeder hat aber Familie oder Freunde in unmittelbarer Nähe oder ein funktionierendes Netzwerk durch die Nachbarschaft. In diesem Rahmen kann der Hausnotruf eine Erleichterung für Betroffene und Angehörige sein.

Der Hausnotruf-Knopf kann am Handgelenk oder um den Hals getragen werden. Wird er gedrückt, stellt ein Notrufgerät über eine leistungsfähige Freisprecheinrichtung eine Verbindung zur Hausnotrufzentrale der Johanniter her. Dort sind ganz nach Bedarf Vorerkrankungen und wichtige Notfallkontakte gespeichert. Das für den Notfall trainierte und umfassend geschulte Fachpersonal der Johanniter nimmt den Ruf entgegen. Auf Wunsch werden Nachbarn oder Angehörige und falls nötig, auch Notarzt oder Rettungsdienst verständigt. Der Hausnotruf kann zudem individuell mit einem GPS-Sender ausgestattet werden. Das bringt Vorteile für Menschen mit demenziellen Erkrankungen aber auch für ältere, mobile Menschen, die beispielsweise noch spazieren gehen, wandern oder Fahrrad fahren möchten. Die reguläre Buchung des Hausnotrufs bei anerkannter Pflegebedürftigkeit bietet eine volle Kostenübernahme für die Basisabsicherung durch die Pflegekasse. Darüber hinaus gibt es Komfort-Pakete, die, je nach regionalem Angebot, eine sichere Schlüsselhinterlegung, einen Rund-um-die-Uhr-Einsatzdienst, eine SOS-Notfalldose sowie Informationen zu wohnraumverbessernden Maßnahmen umfassen. Beim Premium-Paket kommt ein weiteres Zubehör nach Wahl hinzu, beispielsweise ein Rauchwarnmelder oder ein Sturzsensor, sowie ein wöchentlicher persönlicher Anruf durch einen Mitarbeitenden der Johanniter-Hausnotrufzentrale.

Auch Ambulante Angebote fördern Selbständigkeit
Auf Pflege angewiesen zu sein, bedeutet für viele Menschen einen großen Einschnitt. Ein Unfall oder eine schwere Erkrankung, aber auch das normale Älterwerden, können Beeinträchtigungen und Pflegebedürftigkeit mit sich bringen. Wer bisher den eigenen Alltag allein bewältigt hat, ist plötzlich auf Unterstützung angewiesen.
Unabhängig vom Hausnotruf bietet die JUH passend zum jeweiligen Wohnumfeld und als engagierter Partner der Wohnungswirtschaft individuelle Leistungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Das Portfolio der Johanniter beinhaltet dafür unter anderem neben der Pflege im häuslichen Bereich, die häusliche Krankenpflege nach einem Unfall oder Krankenhausaufenthalt oder auch die Entlastung pflegender Angehöriger durch Pflegeberatung, Verhinderungspflege (z.B. in den Ferien) und Kursangebote zur Wissensvermittlung in der Alten- und Krankenpflege.

Der Menüservice kann als eigenständige Leistung entsprechend individuell den Alltag erleichtern. Kundinnen und Kunden wählen à la carte aus und genießen abwechslungsreiches und gesundes Essen. Die Menükuriere bringen das Mittagessen in der Region Hannover ganzjährig direkt an die Haustür. Je nach Voraussetzung lässt sich ein Menüplan nach persönlichen Wünschen und medizinischen Bedarfen zusammenstellen. Das Gericht liefert die JUH je nach Voraussetzungen tiefkühlfrisch zur Zubereitung in der eigenen Küche oder als heißes frisch zubereitetes Gericht. Kundinnen und Kunden entscheiden selbst, an welchen Tagen sie ihr Menü erhalten - ganz ohne Vertragsbindung.


Individuelle Beratung zu Hausnotruf und ambulanten Angeboten
Die JUH bietet eine ausführliche und unverbindliche Beratung in allen Fragen, Angeboten und Möglichkeiten rund um die häusliche Pflege und Betreuung an. Ziel ist es, gemeinsam eine möglichst passende Unterstützung für den pflegerischen Alltag der Kundinnen und Kunden zu entwickeln.

Kontakt und Beratung:
KundenServiceCenter: 0800 0019214
Weitere Infos auch unter:
www.johanniter.de/hausnotruf
www.johanniter.de/pflegeleistungen-nb
www.johanniter.de/juh/lv-ndsbr/rv-niedersachsen-mitte/unsere-dienste-leistungen-in-niedersachsen-mitte/lokales-angebot-detail/menueservice-hannover-12192


Über uns
Dem Landesverband Niedersachsen/Bremen sind fünf Regionalverbände Bremen-Verden, Harz-Heide, Niedersachsen Mitte, Südniedersachsen und Weser-Ems angeschlossen.
Von der ambulanten Pflege über den Bevölkerungsschutz, die Sanitäts- und Rettungsdienste bis hin zur Jugendarbeit und Kindertagesstätten – mit unseren Angeboten unterstützen wir Menschen in allen Lebenslagen. Rund 3.700 Menschen sind in unserer Region hauptamtlich für den Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. tätig. Aus Liebe zum Leben engagieren sich zudem mehr als 7.500 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich in Niedersachsen und Bremen, darunter über 1.700 Jugendliche. Ohne die Unterstützung unserer gut 102.000 Fördermitglieder wäre all dies nicht möglich.

Weitere Informationen unter: www.johanniter.de/nb

© Die Johanniter

News/Presse >>

Unsere Partner:

Logo Roland Versicherung Logo VGH-Versicherung Logo GEV Logo NDS Bauschlichtungsstelle Logo Die Johanniter Logo Netter Logo Tui-Reisecenter Logo Möbel Heinrich Techem