Hauptsaison im Garten
Gut in Form
(GEV)
Mit dem Juni beginnt die Hauptsaison im Garten. Pflanzen stehen in voller
Kraft, der Rasen wächst, und der Balkon wird zum zweiten Wohnzimmer.
Jetzt heißt es: pflegen, nachbessern und die grüne Oase genießen.
Wer regelmäßig kleine Arbeiten erledigt, sorgt dafür,
dass Garten und Balkon auch in der Sommerhitze gesund und schön bleiben.
Ein kurzer Kontrollgang zeigt schnell, wo nachgebessert werden sollte:
Hat sich Unkraut ausgebreitet? Brauchen Töpfe neue Erde? Welche Pflanzbereiche
wirken ungepflegt? Teilen Sie den Garten in Zonen auf – Beete, Wege,
Terrasse oder Rasen – und bearbeiten Sie diese systematisch. Abgestorbene
Pflanzenteile werden entfernt, Stauden zurückgeschnitten und der
Boden gelockert. Mit etwas Kompost oder Dünger erhalten die Pflanzen
neue Energie.
Sommerpflege statt Frühjahrsputz
Was im Frühjahr vorbereitet wurde, lässt sich jetzt mit wenig
Aufwand in Schuss halten. Unansehnliche Deko und kaputtes Gartenzubehör
dürfen jetzt aussortiert werden – für ein aufgeräumtes
Gesamtbild. Frühblüher, die noch nicht geschnitten wurden, können
nun zurückgeschnitten werden. So bleibt der Eindruck gepflegt und
vital.
Auch der Rasen braucht jetzt besondere Aufmerksamkeit. Mähen Sie
regelmäßig, düngen Sie bei Bedarf nach, und bessern Sie
kahle Stellen durch Nachsaat aus. Wer noch nicht vertikutiert hat, kann
dies bei leicht feuchtem Boden nachholen – aber nur flach, um die
Graswurzeln nicht zu schädigen. Gießen Sie lieber selten, aber
nachhaltig – idealerweise morgens, damit das Wasser tief einsickert.
Mit wenig Aufwand zum Sommerbalkon
Ein aufgeräumter Balkon sorgt für echtes Sommerfeeling. Entfernen
Sie, was nicht mehr gebraucht wird, reinigen Sie den Boden gründlich
– bei Holz in Faserrichtung. Mit klappbaren Möbeln, hängenden
Pflanzgefäßen und Wandregalen lässt sich der Platz optimal
nutzen. Helle Farben und transparente Materialien machen kleine Flächen
optisch größer.
Blumenkästen und Töpfe sollten regelmäßig kontrolliert
werden: Haben die Pflanzen noch genug Raum, Erde und Nährstoffe?
Umtopfen, Düngen und gelegentlicher Rückschnitt wirken oft Wunder.
Bei Hitze ist tägliches Gießen nötig – morgens,
bevor die Sonne richtig Kraft hat. Hitzesensible Arten profitieren von
halbschattigen Plätzen oder leichten Abdeckungen.
Versicherungsschutz für Garten und Ausstattung
Im Sommer sind Gartenmöbel, Geräte und Pflanzen stärker
gefährdet – durch Wetter, Diebstahl oder Missgeschicke. Eine
Hausratversicherung kann auch Außengegenstände
wie Möbel oder Grills absichern, oft unter bestimmten Voraussetzungen.
Fest verbaute Elemente wie Zäune oder Gartenhäuser schützt
die Wohngebäudeversicherung. Und wenn beim Rasenmähen
oder in anderen Situationen fremdes Eigentum beschädigt wird, greift
die private Haftpflichtversicherung.
So bleibt mehr Zeit für das, worauf es wirklich ankommt: Entspannung,
Lebensfreude und viele schöne Stunden im Grünen.
GEV
Grundeigentümer-Versicherung >>
News/Presse
>>