Angebote wie der Hausnotruf unterstützen
im Rahmen ambulanter Dienste ein selbstbestimmtes Leben zuhause.
Von der ambulanten Pflege über den Bevölkerungsschutz,
die Sanitäts- und Rettungsdienste bis hin zur Jugendarbeit
und den Kindertagesstätten – mit unseren Angeboten
unterstützen wir Menschen in allen Lebenslagen. Unsere Motivation
als christlich geprägte Hilfsorganisation ist, Älteren
und Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes
Leben und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen.
Zukunftsorientiertes Wohnen
Die heutige Seniorengeneration ist aktiv und möchte ihr
Leben noch möglichst lange individuell gestalten. Klassische
Pflegeheime mit einem stationären Wohnangebot können
abschrecken. Seniorinnen und Senioren suchen bei steigendem Hilfebedarf
nach Alternativen zum Altenheim. An dieser Stelle setzt das Wohnen
mit Service“-Konzept an und bildet ein passgenaues Angebot
zur steigenden Nachfrage. Wir betreiben zahlreiche seniorengerechte
Wohnanlagen und bieten hier verschiedene Inklusive- und Wahlleistungen
an, wie u.a. den Johanniter-Hausnotruf.
Mit dem Hausnotruf-Angebot stellen die Johanniter ein möglichst
sicheres und selbstbestimmtes Leben für Menschen im Alter
oder mit besonderen Bedarfen in den Mittelpunkt. Die ambulante
Dienstleistung adressiert dabei nicht nur Menschen im häuslichen
Umfeld, sondern berücksichtigt auch eine zunehmend mobile
ältere Generation.
Wünschenswert ist immer ein möglichst langes und selbstbestimmtes
Leben zuhause. Dazu gehört auch eine gewisse Mobilität.
Gerade für ältere Menschen ist es ein wichtiges Thema,
im Notfall jederzeit schnell und unkompliziert Hilfe zu erhalten,
auch unterwegs. Nicht jeder hat Familie und Freunde in unmittelbarer
Nähe oder ein funktionierendes Netzwerk durch die Nachbarschaft.
In diesem Rahmen kann der Hausnotruf eine Erleichterung für
Betroffene und Angehörige sein.
Der Hausnotruf-Knopf kann am Handgelenk oder um den Hals getragen
werden. Wird er gedrückt, stellt ein Notrufgerät über
eine leistungsfähige Freisprecheinrichtung eine Verbindung
zur Hausnotrufzentrale der Johanniter her. Dort sind ganz nach
Bedarf Vorerkrankungen und wichtige Notfallkontakte gespeichert.
Das für den Notfall trainierte und umfassend geschulte Fachpersonal
der Johanniter nimmt den Ruf entgegen. Auf Wunsch werden Nachbarn
oder Angehörige und falls nötig, auch Notarzt oder Rettungsdienst
verständigt. Der Hausnotruf kann zudem individuell mit einem
GPS-Sender ausgestattet werden. Das bringt Vorteile für Menschen
mit demenziellen Erkrankungen aber auch für ältere,
mobile Menschen, die beispielsweise noch spazieren gehen, wandern
oder Fahrrad fahren möchten. Dadurch konnten schon mehrfach
verirrte Personen geortet und gefunden werden, die ihr zuhause
unbemerkt verlassen hatten und von ihren Angehörigen vermisst
wurden. Bei Ausflügen oder anderen Freizeitaktivitäten
sichert der Hausnotruf deutschlandweit rund um die Uhr ein schnelles
Auffinden, wenn es beispielsweise zu einem Sturz oder anderen
Notfallsituationen gekommen ist. Für diesen flexiblen Einsatz
unterwegs kommen spezielle mobile Geräte zum Einsatz.
Bei anerkannter Pflegebedürftigkeit gilt eine volle Kostenübernahme
für die Basisabsicherung durch die Pflegekasse. Darüber
hinaus gibt es beim Johanniter Hausnotruf Komfort-Pakete, die
je nach regionalem Angebot, eine sichere Schlüsselhinterlegung,
einen Rund-um-die-Uhr-Einsatzdienst, eine SOS-Notfalldose sowie
Informationen zu wohnraumverbessernden Maßnahmen umfassen.
Beim Premium-Paket kommt ein weiteres Zubehör nach Wahl hinzu,
beispielsweise ein Rauchwarnmelder oder ein Sturzsensor, sowie
ein wöchentlicher persönlicher Anruf durch einen Mitarbeitenden
der Johanniter-Hausnotrufzentrale.
Einfache Lösungen für mehr Sicherheit
Es ist nicht immer gleich ein Umzug in eine seniorengerechte
Wohnanlage notwendig. Mit wenig Aufwand und zusätzlichen
Hilfsmitteln kann die Sicherheit in den eigenen 4 Wänden
verbessert werden, um den veränderten Bedürfnissen gerecht
zu werden. Manchmal genügen schon kleine Veränderungen,
damit das Leben bequemer und sicherer wird. Einige praktische
Empfehlungen finden sich in der Broschüre Wohnraumverbessernde
Maßnahmen.
Eine individuelle Beratung zu Voraussetzungen, Leistungen und
regionalen Verfügbarkeiten der Zusatzdienste bieten die Johanniter
unter der Servicenummer 0800 0019214 (gebührenfrei).
Mehr Informationen gibt es auch unter www.johanniter.de/hausnotruf
weitere
Informationen zu "Die Johanniter" >>
|