 |
Heizungsgesetz
stoppen - die Kosten sind für Vermieter alleine zu teuer
Heizungsgesetz stoppen - die Kosten sind für Vermieter alleine
zu teuer. Im September 2023 soll das Heizungsgesetz von Robert
Habeck verabschiedet werden. Doch so, wie es jetzt aussieht darf
es nicht verabschiedet werden. Denn jetzt muss der Vermieter –
trotz aller Subventionen, die auch noch gedeckelt sind und zudem
an Einkommensgrenzen gekoppelt sind – den Großteil
der Kosten des Heizungstausches alleine tragen. Für den Vermieter
alleine sind die Kosten, die das Heizungsgesetz auslöst,
aber zu teuer. Klimaschutz ist eine Aufgabe, die alle tragen müssen,
auch die Mieter. Deshalb fordert Haus & Grund Niedersachsen,
dass das die Politik das Heizungsgesetz stoppen und überarbeiten
muss, um die Kosten gleichmäßiger auf Vermieter und
Mieter zu verteilen.
zum
Video >>
|
|
 |
Highlights,
Zuschauerstimmen und Impressionen
Landesverbandstag 2023 Haus und Grund Niedersachsen
Der Landesverbandstag 2023 von Haus und Grund Niedersachsen fand
in der Stadthalle Walsrode statt. Zur öffentlichen Kundgebung
waren von Haus & Grund Niedersachsen W. Puschmann stellvertretender
Bürgermeister Walsrode, Sebastian Lechner Vorsitzender CDU-Niedersachsen
sowie Vorsitzender der Landtagsfraktion, Dr. Kai Warnecke Präsident
Haus & Grund Deutschland, Timm Voss Vorsitzender Haus &
Grund Walsrode und Aufsichtsratsvorsitzender Haus & Grund
Niedersachsen geladen. Dr. Hans Reinold Horst, Vorsitzender Haus
& Grund Niedersachsen, moderierte die Veranstaltung. Für
dieses Video wurden auch Besucherstimmen eingefangen, unter anderem
von Susanne Lippmann Vorsitzende DMB Niedersachsen-Bremen.
zum
Video >>
|
|
 |
Landesverbandstag
2023 von Haus und Grund Niedersachsen
Aufsichtsratsvorsitzender Timm Voss - Rede zum neuen Heizungsgesetz
Haus und Grund Niedersachsen - Aufsichtsratsvorsitzender Timm
Voss Rede zum neuen Heizungsgesetz. Auf dem Landesverbandstag
2023 von Haus und Grund Niedersachsen war das neue Heizungsgesetz
ein zentrales Thema. Aufsichtsratsvorsitzender Timm Voss zeigt
Stärken und Schwächen des neuen Heizungsgesetzes auf.
Die Kritik am neuen Heizungsgesetz ist auch nach einer Überarbeitung
des neuen Heizungsgesetzes angebracht. Denn ein Teil der kritisierten
Themen im neuen Heizungsgesetz werden nicht verändert.
Zum
Video >>
|
|
 |
Dr.
Kai Warnecke zum neuen Heizungsgesetz
Landesverbandstag 2023 von Haus und Grund Niedersachsen
Dr. Kai Warnecke zum neuen Heizungsgesetz - Landesverbandstag
2023 von Haus und Grund Niedersachsen. Dr. Warnecke erläutert
das neue Heizungsgesetz und kritisiert die Wechsel-Politik von
Robert Habeck. Dr. Kai Warnecke zeigt die Fehler des Heizungsgesetzes
auf und fordert: das Habecksche Heizungsgesetz muss geändert
werden. Ferner geht Dr. Warnecke auf die Gasetagenheizung, auf
die "Zeitenwende", auf die CO2-Preis-Lenkung und die
Kappungsgrenze für Indexmieten ein.
weiter
>>
|
|
 |
Sebastian
Lechner, CDU,
auf dem Landesverbandstag 2023 von Haus & Grund Niedersachsen
Sebastian Lechner – CDU - auf dem Landesverbandstag 2023
von Haus & Grund Niedersachsen. Zum Landesverbandstag 2023,
am 03.06.2023, war Sebastian Lechner als Festredner eingeladen.
In seiner Rede ging er auf die aktuelle Situation der Hauseigentümer
in Niedersachsen ein. Insbesondere hob er die Problematik des
neuen, für 2024 geplanten, Heizungsgesetzes von Habeck hervor.
Er betonte auch die Relevanz der kommunalen Wärmeplanung,
die Voraussetzung ist, für die effektive Investition in eine
neue Heizung.
zum
Video >>
|
|
 |
Haus und Grund Niedersachsen lädt zum Verbandstag 2023 ein
Haus und Grund Niedersachsen lädt zum Verbandstag 2023 ein.
Zur öffentlichen Kundgebung sind alle Haus und Grund Mitglieder
aus Niedersachsen und alle interessierten Immobilieneigentümer
herzlich eingeladen. Der Verbandstag 2023 greift die aktuellen
politischen Themen für Haus- und Grundeigentümer auf.
zum
Video >>
|
|
 |
Gebäudeenergiegesetz - Brandbrief der Immobilieneigentümer
Das Verbot neuer Gas- und Ölheizungen ab 2024 steht vor
der Tür. Der Referentenentwurf zum Gebäudeenergiegesetz
wurde im April 2023 von der Ampelregierung genehmigt. Der Gesetzentwurf
zum Gebäudeenergiegesetz 2024 wird im Mai im Bundestag diskutiert.
Am 01. Januar 2024 soll „Habecks Heizhammer“ als Novelle
des Gebäudeenergiegesetzes in Kraft treten.
Kann der einzelne Eigentümer jetzt nichts mehr tun?
Doch: schreiben Sie einen Brandbrief an Ihren Wahlkreisabgeordneten
und schildern Sie Ihre Probleme, wenn das Gesetz so bleibt. Nur
wenn sich jeder Hauseigentümer einbringt, nur dann kann man
etwas ändern und längere Übergangsfristen, etc.
erwirken.
zum
Video >>
|
|
 |
Praxisferne Klimapläne für Gebäude - Haus &
Grund kritisiert die Vorstellungen der Politik
Die Regierungskoalition will ab 2024 einen Heizungstausch für
30 Jahre alte Heizungen. Allerdings geht das mit einem Verbot
für den Einbau neuer Gasheizungen und Ölheizungen einher.
Eine Pflicht zum Heizungstausch bei gut funktionierenden Heizungen
verbrennt das Geld der Immobilieneigentümer. Die EU fordert
zusätzlich eine Pflicht zur energetischen Gebäudesanierung.
Abgesehen von fehlenden Materialien und Handwerkern, wer soll
das Bezahlen. Haus & Grund zeigt die Probleme auf, die sich
aus diesen übereilten Forderungen für Hauseigentümer
ergeben.
zum
Video >>
|
|
 |
Schottergärten verbieten? Klimaschutz vs. Eigentum?
Möchte man seinen Vorgarten pflegeleicht und modern gestalten,
so kommt man schnell auf einen so genannten „Schottergarten“.
Doch die Schottergärten geraten auch in Niedersachsen immer
mehr ins Visier der Gerichte. Ergeht ein Urteil zum Schottergarten,
kann man in den Medien lesen „Schottergärten –
Verbot in Niedersachsen“ oder „Schottergärten
des Grauens“. Doch stimmt das?
zum
Video >>
|
|
 |
Weihnachtsgrüße
2022
Haus & Grund Niedersachsen wünscht ein frohes Weihnachtsfest
und alles Gute für 2023.
zum
Video >>
|
|
 |
Erbschaftsteuer - Freibeträge müssen erhöht werden
Die Diskussion um die Erbschaftssteuer 2023 für Immobilien
zeigt deutlich, dass der Staat die Erbschaftssteuer anpassen müsste.
Haus & Grund Niedersachsen zeigt auf, dass die Erbschaftsteuer
für Immobilien ein Mietpreistreiber und Klimakiller ist.
Ferner erklärt Haus und Grund Niedersachsen inwieweit die
Erbschaftsteuer als Enteignungsmaßnahme fungiert. Haus &
Grund Niedersachsen fordert deshalb vom Land Niedersachsen die
Erbschaftsteuer unbedingt zeitnah anzupassen.
zum
Video >>
|
|
 |
Koalitionsvertrag 2022 in Niedersachsen
Bedeutung für private Hauseigentümer
Gehören Sie zu den privaten Hauseigentümern?
Dieses Video müssen Sie kennen.
Der Koalitionsvertrag Niedersachsen 2022 zwischen SPD und Bündnis
90 / Die Grünen ist fertig. Nun stellt sich die Frage: Was
bringt die Koalition den Immobilieneigentümern, den privaten
Hauseigentümern in Niedersachsen? Im Koalitionsvertrag Niedersachsen
finden sich Aussagen über die Mietpreisbremse, die Solaranlage
auf dem Balkon der Mietwohnung, die Energiekostenentlastung der
Mieter sowie eine ganze Reihe an Verpflichtungen für private
Hauseigentümer.
zum
Video >>
|
|
 |
Haus & Grund Niedersachsen stellt Forderungen an die neue
rot / grüne Koalition.
Nach der Landtagswahl 2022 in Niedersachsen gibt es Koalitionsverhandlungen
zwischen der SPD und Bündnis 90 / die Grünen. Haus &
Grund Niedersachsen stellt die Forderungen der Haus-, Wohnungs-
und Grundeigentümer an die Politik der neuen Koalition in
Niedersachsen vor.
zum
Video >>
|
|
.jpg) |
Mietpreisbremse - Interview mit Wolfgang Schaper, Osnabrück
Im Oktober findet die Landtagswahl Niedersachsen 2022 statt.
Ein Wahlkampfthema ist die Mietpreisbremse und der Mietendeckel.
Der Vermieter kann die Miete nicht mehr einfach erhöhen,
die Mieterhöhung ist gedeckelt. In Niedersachsen findet man
die Mietpreisbremse zum Beispiel in Osnabrück. Haus und Grund
Niedersachsen befragt Vermieter, wie sie die beschränkte
Mieterhöhung im Zuge der Inflation sehen oder ob sie im Mietvertrag
eine Index Mieterhöhung vereinbart haben.
zum
Video >>
|
|
 |
Hohe Baukosten - Interview mit Thomas Holzmann
Die Baukosten 2022 explodieren, die Inflation wirft ein negatives
Licht auf die Baukostenentwicklung. Im Zuge der Landtagswahl Niedersachsen
2022 hat Haus & Grund Niedersachsen Stimmen der Immobilieneigentümer
eingefangen, die und ihre Meinung zur Baukostenentwicklung mitgeteilt
haben. Sie teilen uns mit, warum – ihrer Ansicht nach –
die Baukosten massiv steigen werden und richten einen Appell an
die Regierung in Niedersachsen, die Baukosten zu senken.
zum
Video >>
|
|
 |
Energiekosten und CO2 Verteilung - Interview mit Heike Janßen
Zur Landtagswahl 2022
hat Haus und Grund Niedersachsen Stimmen von Hauseigentümer
zur CO2 Umlage für Vermieter eingefangen. Die CO2 Abgabe ist
für Vermieter ein zusätzlicher Kostenfaktor, den er nicht
beeinflussen kann. Die CO2 Steuer, die zwischen Mieter und Vermieter
aufgeteilt wird, trifft bei Hauseigentümern auf Unverständnis.
Haus & Grund Niedersachsen hat zur Landtagswahl 2022 Hauseigentümer
auch zur Einstellung zur Solaranlage auf dem Balkon der Mieter gefragt.
zum
Video >> |
|
 |
Energetische Standards, Verpflichtung für Hauseigentümer?
Interview mit Timm Voss, Walsrode
Die Landtagswahl in Niedersachsen 2022 steht vor der Tür.
Ein Wahlkampfthema ist die energetische Sanierung für den
Altbau. Die Energiekrise 2022 in Deutschland mit ihren hohen Energiepreisen
sprechen für einer energetische Gebäudesanierung im
Gebäudebestand. Doch wie ergeht es den Hauseigentümern,
wenn sie etwas verändern wollen? Fördert die Energiepolitik
in Deutschland Investitionen in die Immobilien?
zum
Video >>
|
|
 |
Explodierende Energiekosten - Interview mit Jutta und Dr. Stephan
Kaufmann, Wunstorf / Steinhude
Vor der Landtagswahl Niedersachsen 2022 verzeichnen wir eine
Energiekostenexplosion. Die Energiekosten explodieren und die
Vermieter sollen die Nebenkosten, die Energiepreise, für
die Mieter tragen. Der Vermieter, der die Betriebskostenabrechnung
für den Mieter macht und die Gaspreise der Energiekrise auf
den Mieter umlegen muss, weiß nicht, ob er die permanent
steigenden Energiekosten vom Mieter erstattet bekommt. In diesem
Video fragt Haus und Grund Niedersachsen Immobilieneigentümer,
wie sie die Energiepolitik in Niedersachsen bewerten.
zum
Video >>
|
|
 |
Abschaffung des Straßenausbaubeitrages - Interview mit Dr.
Rothardt, Soltau
Über die Straßenausbaubeiträge in Niedersachsen
wird politisch diskutiert. Ziel ist die Abschaffung der Straßenausbaubeiträge
in Niedersachsen, da diese für viele Immobilieneigentümer
ungerecht ist. Die Straßenausbaubeiträge sind für
die einzelnen Hauseigentümer sehr hoch und eine Stundung
würde die Kosten nur weiter erhöhen. In diesem YouTube
Video interviewt Haus & Grund Niedersachsen Dr. Jochen Rothardt,
Immobilieneigentümer in Soltau, über seine Erfahrungen
mit dem Versuch, die Straßenausbaubeiträge in Soltau
abzuschaffen.
zum
Video >>
|
|
 |
Landtagswahl 2022 in Niedersachsen
- Interview mit Olaf Lies, Nds. Bau- und Umweltminister (SPD)
Haus & Grund Niedersachsen hat im Zuge der Landtagswahl Niedersachsen
2022 ein Interview mit Olaf Lies von der SPD geführt. Olaf
Lies ist in Niedersachsen für die Baupolitik und als Umweltminister
für die Klimaschutzpolitik zuständig. Im Interview spricht
Olaf Lies über die Baupolitik und bezahlbaren Wohnraum in
Niedersachsen und wie wichtig Wohnraumförderung in der Zukunft
ist. Auch spricht er über die Mietpreisbremse und die steigenden
Energiekosten.
zum
Video >>
|
|
 |
Landtagswahl 2022 in Niedersachsen
- Interview mit Susanne Schütz, wohnungsbaupolitische Sprecherin
der FDP
Im Oktober findet die Landtagswahl 2022 in Niedersachsen statt.
Haus und Grund Niedersachsen hat im Vorfeld der Landtagswahl 2022
ein Interview mit Susanne Schütz, wohnungsbaupolitische Sprecherin
der FDP, geführt. Haus & Grund Niedersachsen wollte in
den YouTube-Interview wissen, wie die FDP die Zukunft von Hauseigentümern
nach der Landtagswahl 2022 sieht.
zum
Video >>
|
|
 |
Landtagswahl 2022 in Niedersachsen
- Interview mit Christian Meyer, MdL (Bündnis 90 / Die Grünen)
2022 findet in Niedersachsen die Landtagswahl statt. Ein Kandidat
der Landtagswahl Niedersachsen 2022 ist Christian Meyer, Die Grünen.
Dr. Horst von Haus & Grund Niedersachsen interviewt Christian
Meyer (Die Grünen) zu ihrem Wahlprogramm 2022. Christian
Meier (Die Grünen) erläutert die Ziele der Partei im
Hinblick auf Immobilieneigentümer.
zum
Video >>
|
|
 |
Landtagswahl 2022 in Niedersachsen
- Interview mit Sebastian Lechner (CDU)
Im Oktober 2022 finden in Niedersachsen die Landtagswahl statt.
Haus & Grund Niedersachsen hat den Kandidat Sebastian Lechner,
Generalsekretär der CDU, zur Landtagswahl und dem Wahlprogramm
der CDU befragt. Im Interview mit Sebastian Lechner wurde speziell
auf die Wohnraumpolitik in Niedersachsen, die Mietpreisbremse
und den Mietendeckel sowie auf den Klimaschutz und die zukünftige
Klimaschutzpolitik der CDU eingegangen.
zum
Video >>
|
|
 |
Haus & Grund Niedersachsen
Eigentum. Schutz. Gemeinschaft. – Dafür stehen wir
Digitaloffensive von Haus und Grund Niedersachsen: Dr. Hans Reinold
Horst, Vorsitzender von Haus & Grund NDS, stellt den neuen
YouTube-Kanal vor. Hier werden Videos, die die politische Arbeit
von Haus und Grund Niedersachsen widerspiegeln, eingestellt. Diskutieren
Sie mit. Damit Ihre Stimme zählt.
zum
Video >>
|
|