Heizungsgesetz
stoppen - die Kosten sind für Vermieter alleine zu teuer
Dieses Video wird über YouTube widergegeben.
Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung
von YouTube unter https://policies.google.com/privacy
(auch im Hinblick auf Cookies bei YouTube).

Heizungsgesetz stoppen - die Kosten sind für Vermieter
alleine zu teuer.
Im September 2023 soll das Heizungsgesetz von Robert Habeck verabschiedet
werden.
Doch so, wie es jetzt aussieht darf es nicht verabschiedet werden.
Denn jetzt muss der Vermieter – trotz aller Subventionen, die auch
noch gedeckelt sind und zudem
an Einkommensgrenzen gekoppelt sind – den Großteil der Kosten
des Heizungstausches alleine tragen.
Für den Vermieter alleine sind die Kosten, die das Heizungsgesetz
auslöst, aber zu teuer.
Klimaschutz ist eine Aufgabe, die alle tragen müssen, auch die Mieter.
Deshalb fordert Haus & Grund Niedersachsen, dass das die Politik das
Heizungsgesetz stoppen
und überarbeiten muss, um die Kosten gleichmäßiger auf
Vermieter und Mieter zu verteilen.
Start
des Videofilms über YouTube >>
© Dr. Hans Reinold Horst
Weitere
Videofilme zu "Haus & Grund und die Politik" >>
Weitere
Vidofilme zum Immobilienrecht >>
News/Presse
>>